Daten (Daten ab Sommer 2023 noch nicht frei zur Anmeldung)
Lindy Hop
2023
23. September
21. Oktober
16. Dezember
2024
27. Januar
17. Februar
27. April
29. Juni
Blues Dance
2023
4. Juni
25. November
2024
2. März
25. Mai
Balboa
(Daten folgen)
Lindy Hop am Samstag
Der Lindy Hop ist der Paartanz aus den späten 20er bis 1940er Jahren zur Big Band Swingmusik dieser Ära (Chick Webb, Count Basie, Benny Goodman, Glenn Miller usw.).
Lindy Hopper erkennt man daran, dass meistens beide Mundwinkel bis zu den Ohren hochgezogen sind. Es ist ein dynamischer, schneller Paartanz, der sich durch Rhythmus und seine athletische Haltung auszeichnet. Crazy!
Obwohl Grundschritte im Unterricht erlernt werden, ist der persönliche Ausdruck im Vordergrund und der Tanz lebt von der Improvisation.
Die Workshop-Themen variieren immer leicht und beinhalten Schrittfolgen sowie Paartanz Technik. Auch interessant für regelmässige Crash-Kurs TeilnehmerInnen, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Blues Dance am Sonntag
Blues Dance gehört zu der Familie der Swing-Tänze und teilt mit ihnen den afrikanischen Ursprung. Die Blues Idiom Dances entstanden in kleinen Musikbars (Juke Joints) in den Südstaaten der USA und wurden später u.a. auch im Savoy Ballroom getanzt.
Der Tanz ist eng mit der Blues Musik entstanden. Viele Aspekte des Tanzes beziehen sich direkt auf die Musik, zu der getanzt wird, z. B. call and response oder tension and release.
Es gibt viele Arten von Blues-Musik (wie Latin, Country, Delta, Slow Drag, Shuffle etc) und pro Stil gibt es entsprechende Tanzschritte.
Blues Dance bietet zwar auch showartige Elemente, lebt aber vom Groove und den subtilen Interaktionen zwischen den TanzpartnerInnen.
Stundenplan
Lindy Hop am Samstag
13.30 – 17.30* (inkl. Pausen)
Blues Dance am Sonntag
13.30 – 17.30* (inkl. Pausen)
*Achtung: Ab September 2023 neu von 14.30 - 17.30 und nur an Samstagen
Unterrichtssprache / Language
Wir unterrichten in Hochdeutsch / regular German. We had no complaints from English speaking participants so far.
Preise
60.- Regulär
40.- Reduziert*
*Studenten, Arbeitslos, AHV, Kulturlegi
Weitere Informationen
Ihr könnt in diesem Workshop mit einer fixen Partnerin oder einem fixen Partner oder mit Partnerwechsel tanzen. Frauen können auch mit Frauen tanzen und Männer auch mit Männer. Ihr könnt euch auch alleine anmelden.
Wenn ihr euch ohne Partnerin oder Partner anmeldet, möchte wir euch bitten, flexibel mit den Rollen Führen / Folgen zu sein. Diese Rollen haben aus unserer Sicht nichts mit Geschlecht zu tun und sind beide gleich anspruchsvoll.
